Stadtguerillero
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Georg von Rauch (1947–1971) — Georg von Rauch (* 12. Mai 1947 in Marburg an der Lahn; † 4. Dezember 1971 in Berlin) war Angehöriger einer linksradikalen militanten Szene in Westberlin um 1970, die als „Blues“ bezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Selbstverständnis… … Deutsch Wikipedia
Georg von Rauch (Anarchist) — Georg von Rauch (* 12. Mai 1947 in Marburg an der Lahn; † 4. Dezember 1971 in Berlin) war Angehöriger einer linksradikalen militanten Szene in West Berlin um 1970, die als „Blues“ bezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wielandkommune 3 … Deutsch Wikipedia
Georg-von-Rauch-Haus — Das Rauch Haus Das Georg von Rauch Haus ist das im Dezember 1971 besetzte ehemalige Schwesternwohnheim des Bethanien Krankenhauses an der Nord West Seite des Mariannenplatzes in Berlin Kreuzberg. Das Haus wurde von den Besetzern nach dem Berliner … Deutsch Wikipedia
Parkfriedhof Eichhof — Grabkapelle Martius auf dem Parkfriedhof Eichhof Der Parkfriedhof Eichhof, in Kronshagen an der Stadtgrenze zu Kiel gelegen, ist mit 39 Hektar der größte Friedhof und zugleich Parkfriedhof in Schleswig Holstein. Er gehört zum Evangelisch… … Deutsch Wikipedia
Rauch-Haus-Song — Das Georg von Rauch Haus Ein besetztes Gebäude, an dem ein Transparent mit dem Slogan „...das ist UNSER haus“ ( … Deutsch Wikipedia
Wahlen in Uruguay 2009 — Die Präsidentschafts und Parlamentswahlen in Uruguay 2009 fanden am Sonntag, den 25. Oktober 2009 statt. Es wurden der Präsident, der Vizepräsident, 30 Senatoren und 99 Abgeordnete gewählt. Da keiner der Präsidentschaftskandidaten die absolute… … Deutsch Wikipedia
Stadtguerillera — Stạdt|gue|ril|le|ra, die: w. Form zu ↑Stadtguerillero … Universal-Lexikon
Tupamaro — Tu|pa|ma|ro der; s, s (meist Plur.) <aus gleichbed. span. tupamaro, nach dem peruan. Indianerführer Túpac Amaru II., 1743 1781> uruguayischer Stadtguerillero (bes. in den 1960er Jahren) … Das große Fremdwörterbuch